Schulprogramm
„Individualität ist überall zu schonen und zu ehren als Wurzel jedes Guten.“
Download
Schulprogramm vom 28.05.2024 (PDF)
Hauptziel
Unser Hauptziel ist die Erziehung junger Menschen zu mündigen Bürgerinnen und Bürgern, die ihre Zukunft sowie die Zukunft unseres Landes selbstständig gestalten und durchdachte Entscheidungen treffen können für ihre persönliche und berufliche Zukunft.
Vier Grundpfeiler
Berufsorientierung heißt für uns nicht nur, über Berufe zu informieren. Vielmehr finden wir den individuell passenden Beruf für jede Schülerin und jeden Schüler. Denn nur, wer mit Interesse eine Ausbildung macht, wird später erfolgreich und motiviert seine eigene Zukunft gestalten können. Das ist nicht nur für unsere Schülerinnen und Schüler ein großer Gewinn, sondern auch für unsere Region und unser Land. – Um dieses große Ziel zu erreichen, bieten wir bereits Praktika ab Klasse 7 sowie vielfältige Angebote zur Berufsorientierung.
Inklusion ist der zweite Stützpfeiler unserer pädagogischen Arbeit. Denn Individualität heißt auch: individuelle Förderbedarfe zu erkennen und zu realisieren. Mit speziellen Lernmitteln für inklusiven Unterricht, LRS-Förderung, Mathe-, Computer- und Deutsch-Fördern sowie Inklusionsstunden gehen wir gezielt auf die spezifischen Bedürfnisse der Kinder ein. Darüber hinaus streben wir die Zusammenarbeit mit lerntherapeutischen Einrichtungen an. Denn nur so erreichen wir Chancengleichheit und Lernerfolge für alle – auch wenn die Personalsituation im Bildungswesen weiterhin sehr angespannt bleibt und Schulen vor große Herausforderungen stellt.
Demokratie ist die Farbe, mit der die schönsten Bilder gezeichnet werden. Ohne Demokratie gäbe es keine Freiräume zur individuellen Entfaltung. Ohne Demokratie gäbe es auch keine Toleranz. Darum schaffen wir an der Heinrich-von-Kleist-Oberschule Lichtenstein einen angstfreien Lernort, fördern respektvollen Umgang und vermitteln Werte wie gesunde Lebensführung, Offenheit, Gleichheit, Tierrechte sowie Drogen- und Gewaltfreiheit. Schule ist für uns die Erziehung hin zur Selbstverwirklichung. Wir verstehen uns deswegen auch nicht als verstaubte Stubenlehrer, sondern als Reisebegleiter junger Menschen auf dem Weg in eine gute Zukunft.
Nachhaltigkeit ist ein großes Wort, dessen Umsetzung bei jedem selbst beginnt. Als Schule wollen wir vermitteln, dass ein sinnvoller Umgang mit Ressourcen wie Strom, Wasser und Gas existenziell wichtig ist. Denn was nützt alle Individualität, wenn wir nicht auf unsere Umwelt achten und uns langfristig selbst zerstören? Nur durch ein Bewusstsein für das Miteinander von Mensch und Natur schützen wir uns langfristig und schaffen die Grundlage für Individualität und freie Persönlichkeitsentfaltung.
Unsere Werte
Wir achten alle Menschen und Religionen.
Wir helfen anderen und suchen bei Problemen Hilfe.
Wir lösen Konflikte gewaltlos.
Wir achten auf unsere Gesundheit, unsere Körper und unsere Kleidung.
Wir sind pünktlich.
Wir sind selbstständig.
Wir halten die Natur sauber.
Wir verschwenden keine Ressourcen.
Wir übernehmen Verantwortung für unser Handeln.
© (Comic): Sebastian Schmidt [Bilder erstellt mit Midjourney, einem AI-basierten Bildgenerator]