Wer lesen kann, ist klar im Vorteil

Dieser Text wurde am 27.06.2023 von der 8 HS im Deutschunterricht als Prüfungsvorbereitung erstellt.
Heutzutage verbringen viele Menschen immer mehr Zeit am Handy und am PC. Das ist ein Problem, weil viele Menschen dadurch verlernen, längere Texte richtig zu verstehen oder fließend vorzulesen. Wenn das passiert, dann kann man sich schlechter selbstständig informieren und muss glauben, was andere einem sagen. Das schlimmste Beispiel war Adolf Hitler, dem viele Menschen blind geglaubt haben.
Damit so etwas nicht wieder passiert, ist es wichtig, zu lesen, ganz besonders Bücher und längere Texte. Bücherlesen hat nämlich viele Vorteile:
Wer liest, kann weiter und besser denken. Das liegt daran, dass man beim Lesen viel Erfahrung sammelt. Beispielsweise könnte man ein Buch über Kinderarbeit lesen und dann Kindern in Not helfen.
Wer Bücher liest, versteht die Welt besser. Wenn ich mich über ein Thema informiere, dann weiß ich viel besser Bescheid. Man könnte beispielswiese über andere Kulturen lesen und versteht dann die Menschen um einen herum viel besser und hat weniger Angst vor ihnen.
Ich persönlich lese gerne über die deutsche Geschichte, weil es um mein Heimatland geht. Das interessiert mich, weil meine Großeltern mir viel davon erzählt haben und ich mich zum Thema noch weiter informieren möchte. Für mich ist das wichtig, damit man schlechte Dinge nicht wiederholt und sie in Zukunft besser macht.
Mein erstes Buch habe ich mit 5 Jahren gelesen und seitdem ist Lesen eines meiner schönsten Hobbys geworden, weil es spannend ist und mich fasziniert.
Zusammenfassend kann man sagen, dass Bücherlesen wichtig ist, weil es einen im Leben weiterbringen kann, indem man bessere Entscheidungen trifft. Zudem kann Bücherlesen ein schönes Hobby sein, mit dem man seine Zeit verbringen kann. Ich wünsche mir, dass mehr Menschen Bücher lesen würden.
Bild-Copyright: Sebastian Schmidt (+ Midjourney, einem KI-basierten Bildgenerator)