Belastbarkeitstests
Der Startschuss für die letzte Runde unserer Abschlussklassen ist gefallen. Bereits Anfang Februar starteten an der Heinrich-von-Kleist-Oberschule die schriftlichen und mündlichen Vorprüfungen. Für die Lernenden ist dies ein wichtiger Schritt, da es das Prüfungsformat nie gänzlich im Übungsformat gibt – vor allem im mündlichen Bereich. Alle haben sich tapfer geschlagen und die ersten Hürden genommen. Für einige heißt es nach dem Fallen aufstehen und weitermachen, aber man lernt besser spät als nie! Als Schule wollen wir damit erreichen, dass jeder die Ziellinie überquert und den Sprung in eine verantwortungsreife Zukunft schafft.
Eine Art Ziellinie haben auch die Bläserklassen erreicht. Im diesjährigen Probenlager mit dem Nachwuchsorchester des Musikvereins Lichtenstein/Sa. e.V. ging es nach Naumburg an der Saale. Es wurde viel geprobt, gelacht und auch mal gemeckert. Natürlich gab es neben der Probenarbeit auch freie Zeit, in der alle gemeinsam beim Schwimmen oder Kartenspielen ihre sozialen Adern aufleben lassen haben. Am letzten Tag durften alle (Bläserklasse 5, Bläserklasse 6, Nachwuchsorchester, neuer Nachwuchs) einmal ihre erarbeiteten Stücke präsentieren und den anderen gespannt lauschen. Als kleinen Vorgeschmack auf bevorstehende Konzerte, wie z.B. das Elternkonzert am 05. Mai 2024, wurden tolle Titel wie Pippi Langstrumpf, Old McDonald (Bläserklassen 5+6) aber auch Filmmusiken wie Fluch der Karibik und Ghostbusters (Nachwuchsorchester) erarbeitet. Also psst! – unbedingt weitersagen und dabei sein! J Es war einerseits toll mit anzusehen, wie weit unsere Bläserkinder auf ihren Instrumenten vorankommen und andererseits, wo die Reise nach der Bläserklasse hingehen kann.
Die Bläserklasse 5 beim Üben.